Dieses schon vor 1850 im Eigentum der Gemeinde stehende Gebäude wurde als Gemeinde-Baumschule und als Schulgarten für die benachbarte Schule (vgl. Alt-Tegel 37) genutzt. Möglicherweise stand hier im Mittelalter einer der sechs Kossätenhöfe.
1870 nahm die Gemeinde Tegel das heutige eingeschossige Backsteingebäude als Schulhaus der Gemeindeschule in Benutzung.
1889 verkaufte die Gemeinde das bisherige Schulhaus mit dem 8 ar 90 m² großen Gartengrundstück an den Berliner Bildhauer Hermann Drechsler, der es bald weiterverkaufte. Um 1898 betrieb hier Kaufmann Dahinten seine Kolonialwarenhandlung, bevor er diese in die neue Arbeiterkolonie Borsigwalde verlegte. 1973 baute man das als Baudenkmal geschützte Haus zu einem Zweifamilienhaus um.
K. Schlickeiser
- Alt-Tegel 35
- Alt Tegel 35 1983