Hier hatte der Schmiedemeister Wilhelm Schulze schon vor 1875 ein zusätzliches kleines eingeschossiges Wohnhaus errichtet. Nach dessen Abriss ließ der Erwerber der Parzelle, Ernst Fischer aus (Berlin-) Wilmersdorf, 1909 das jetzige viergeschossige Mietwohnhaus nach Entwurf des Tegeler Architekten Ernst Busse erbauen.
1913 meldet das Adressbuch folgende Läden: links im Erdgeschoss das Schuhwarengeschäft von Franz Tornow, ferner eine Leihbücherei-Asylstelle der „August-Scherl GmbH“ und die Musikalienhandlung von G. Hennig. Im Hause befand sich die Rechtsanwaltspraxis von Kurt Firedrich.
Um 1930 gab es hier „Tornow-Schuhe“, ferner ein Zigarrengeschäft von Otto Boenicke und das „Tegeler Musikhaus“ von Carl Hennig.
1952 bestand noch das Schuhgeschäft Tornow, Inhaber Johannes Trass. Im ehemaligen Musikhaus war eine Filiale der Meierei C. Bolle. 1958 wurde das Schuhgeschäft von der „Carl Stiller AG“ und 1990 von der „Leiser GmbH & Co KG“ übernommen.
K. Schlickeiser
- Berlinerstr- Ecke Hauptstraße 1906
- um 1906
- 1985
- 1986
- 1986
- 1987
- Berliner Straße ohne Datum
- Berliner Straße ohne Datum