Das viergeschossige Wohnhaus nebst Stallgebäude erbaute 1898 der Bauunternehmer Hermann Valtink auf einem eigenen Grundstück zum Verkauf.
Das Adressbuch von 1913 nennt als Eigentümer den Fleischermeister H. Allenhoff, der hier seinen Betrieb hatte, und ein Kaffeegeschäft von Tengelmann.
1950 betrieb der Schlächtermeister Burckhardt den Fleischerladen.
Von weiteren Läden sind zu erwähnen: Modehaus Dickfeld (1952), Modehaus Hirsch (1954), Juwelen, Uhren Erich Winkelmann (1955), dessen nachfolger Künkel (1959, noch 2010), Fleischerei Dumdei (1979), „Tegeler Wurstcenter“ Brystowski (1983), Ristorante „Don Giuseppe (1987, noch 2010), Friseursalon Fliegel (1987). Letzterer wurde 2010 als „Haarstudio Beate Backe“ betrieben.

K. Schlickeiser