1911 errichtete Hermann Valtink auf dem Grundstück das heutige viergeschossige Vorder-Mietwohnhaus mit Läden im Erdgeschoss, einen rechts gelegenen Seitenflügel, zwei viergeschossige Quergebäude und einen Pferdestall. Das Adressbuch von 1913 führt 27 Mietparteien auf, darunter die Gärtnerei Nützmann, die Sattlerei Hudetz und die Schneiderei Gliedstein, die alle hier ihren Gewerbebtrieb ausübten. Im zweiten Stock des Vorderhauses befand sich damals die Arztpraxis von Dr. A. Froehlich.
Die Belegung der Ladenräume wechselte öfter. 1927 waren hier rechts im Erdgeschoss das Eisenwarengeschäft Statschke, links daneben das Lederwarengeschäft von Hudetz, noch weiter links das Schuhwarengeschäft von Gierke zu finden.
1958 bestand im links gelegenen Laden eine Filiale von „MK-Kaffee“, 1969 eine Filiale der „Berliner Volksbank“, die sich noch heute hier befindet (2010).
1970 war rechts ein „Wimpy“-Restaurant, gefolgt 1977 von „Snack Inn“ und 1979 von „Arcino’s Ristorante Italiano“, das sich ebenfalls noch hier befindet (2010).

K. Schlickeiser