Das viergeschossige Mietwohnhaus mit links gelegenem Seitenflügel ließ Zimmermeister Wilhelm Blümke 1904 durch Hermann Valtink erbauen. Das Adressbuch von 1913 nennt hier den Tabakwarenladen J. Beierle. Spätere Ladeninhaber waren: Parfümerie Otto Wieland (1953), Friseursalon Dorit Kleinkamp (1955), Schuhreparaturen (bis 1980), Spielautomatenbetrieb (seit 1980), „Guaschkanone“, Imbisstube (1986), „Life-Jeans“ (1991), später „Becker-Mode“ (2003).

K. Schlickeiser